Sponsoren, Partner & Medienpartner

Ein herzliches Dankeschön an unsere zum Teil langjährigen Sponsoren und Partner für die immer sehr gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit unseren Partnern auch zum 17. Branchentag Windenergie NRW 2025 fortzusetzen.

Sponsoren

EWT Deutschland , Emergya Wind Technologies B.V.

EWT Deutschland – Windenergie für Industrie und Stadtwerke

Im deutschen Markt ist EWT als führender Hersteller im Bereich lokaler, dezentraler Energieerzeugung auf lokale Eigenerzeugungsprojekte spezialisiert.

Unsere Windkraftanlagen mittlerer Größe lassen sich optimal dem jeweiligen Standort anpassen und produzieren nachhaltigen Strom, mit dem sich die Energiekosten langfristig planbar machen lassen. Neben verbrauchsintensiven Industriestandorten werden unsere Anlagen ebenso von Kommunen und Stadtwerken für die Versorgung im Bereich Wasser und Abwasser angefragt.

EWT Deutschland , Emergya Wind Technologies B.V.
Lindeboomseweg 51
3825 AL Amersfoort
The Netherlands
Tel: +31 (0)33 454 05 20
Homepage: www.ewtdirectwind.com/de

GICON® Verwaltungs-GmbH

Die GICON® Gruppe ist ein Zusammenschluss von internationalen, unabhängig operierenden Ingenieurdienstleistern. Als Unternehmensgruppe steht GICON® für nachhaltige, umweltbewusste Dienstleistungen und ist seit über 25 Jahren ein zuverlässiger Planungspartner im In- und Ausland. Wir engagieren uns in der Betreuung von On- und Offshore-Windparks, im Engineering und Consulting sowie in der Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus verfolgen wir eigene Technologieentwicklungen wie z.B. die GICON TLP. Derzeit sind über 600 Mitarbeiter in der gesamten Gruppe beschäftigt.

GICON® Verwaltungs-GmbH
Tiergartenstraße 48
01219 Dresden
Telefon: +49 351 47878 0
E-Mail: info@gicon.de
Homepage: https://www.gicon.de

ENERCON Global GmbH

ENERCON Global GmbH
Dreekamp 5
D-26605 Aurich
E-Mail: info@enercon.de
Homepage: https://www.enercon.de/

MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Holbeinstrasse 24
04229 Leipzig
Tel. +49 (0) 0341-14950-0
E-Mail: leipzig@maslaton.de
www.maslaton.de

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
Tel: +49 (0)721 63-00
E-Mail: kontakt@enbw.com
Homepage: https://www.enbw.com

MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Partner

vgbe energy e. V.

Der vgbe energy e.V. ist der technische Verband der Energieanlagen-Betreiber. Mitglieder sind Unternehmen, die weltweit Anlagen zur Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung, Energiespeicherung und Sektorkopplung betreiben. Wir bekennen uns zu dem Ziel, Wirtschaft und Gesellschaft klimaneutral und nachhaltig zu entwickeln.
Unser Beitrag als unabhängiges technisches Kompetenzzentrum und Netzwerk mit Partnern entlang der Energiewertschöpfungskette besteht darin, die dazu erforderlichen technischen Optionen für eine umweltfreundliche, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung aufzuzeigen und aktiv mitzugestalten.

vgbe energy e.V.
Deilbachtal 173 ι 45257 Essen
Telefon: +49 201 8128 0
https://www.vgb.org/de/

LEE e.V.

Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) ist die Stimme der Erneuerbaren-Energien-Branche in Nordrhein-Westfalen. Mitglieder sind Unternehmen, Verbände und Privatpersonen aus allen Sparten der regenerativen Energien. Nach dem Vorbild der Dachverbände in Bund und EU vertritt der LEE NRW die Branche gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit und setzt sich für eine Energieversorgung ein, die bis 2050 vollständig auf Erneuerbaren Energien beruht. Dazu will er den Ausbau der Zukunftsenergien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor schnellstmöglich vorantreiben. Sitz der Geschäftsstelle ist in Düsseldorf.

Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Corneliusstrasse 18
40215 Düsseldorf

Tel. +49 (0) 211 9367 6060
E-Mail: info@lee-nrw.de
www.lee-nrw.de

IDASWIND GmbH

IDASWIND – wind is life

IDASWIND ist bereits seit 1999 ein zuverlässiger Partner in Sachen Windenergie!
Unser umfassendes Know How basiert auf nahezu 25 Jahren Entwicklung & Design von kompletten WEA-Konzepten in allen Leistungsklassen. Die Erstellung von analytischen Nachweisen auf Basis von Lastvergleichen zum Weiterbetrieb für WEA 20+ zählt bereits seit 2016 zu unseren Kernkompetenzen. Mit unseren mehr als 900 bisher erstellten Nachweisen haben wir so viel Weiterbetrieb ermöglicht, dass alle Haushalte einer Stadt mit der Größe von Köln komplett durch WIND-Energie versorgt werden könnten! Gemeinsam mit unseren Partnern RE:Solut und Engel & Völkers Investment Consulting informieren wir Sie an unserem Stand 13/13a gern zu den Themen Prüfung, Bewertung und Transaktion von WEA.

IDASWIND GmbH
Warschauer Straße 36
D- 10243 Berlin
Phone:   +49 (30)364 288 77-0
Mail:       info@idaswind.com
Web:      www.idaswind.com

Resolut GmbH

Resolut GmbH
Warschauer Straße 36
10243 Berlin
Telefon: +49 (0)30 364288779
E-Mail: info@re-solut.de
Homepage: https://re-solut.de/

Haus der Technik e. V.

Das Haus der Technik, HDT, stellt, mit über 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte, eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer sowie für Weiterbildungen dar. Neue Entwicklungen, technischen Innovationen oder Forschungsfortschritte erfolgreich in die Unternehmenspraxis zu übertragen, steht für uns dabei im Vordergrund und beeinflusst so auch maßgeblich die Themenauswahl – unsere innovativen Seminare machen Sie fit für die Zukunft.
Hier finden Sie weitere Informationen!

Haus der Technik e. V.
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel.: + 49 (0) 201/18 03-1
Fax: + 49 (0) 201/18 03-269
E-Mail: hdt@hdt.de
www.hdt.de

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

Der VIK ist seit 75 Jahren die Interessenvertretung industrieller und gewerblicher Energienutzer in Deutschland. Er ist ein branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie etwa Aluminium, Chemie, Glas, Papier, Stahl oder Zement. Der VIK berät seine Mitglieder in allen Energie- und energierelevanten Umweltfragen. Im Verband haben sich etwa 80 Prozent des industriellen Stromverbrauchs und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen industriellen Energieeinsatzes und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen Stromerzeugung in Deutschland zusammengeschlossen.

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
Leipziger Platz 10
10117 Berlin
T: +49 (0) 30 / 212 492-0

Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.

Über den VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.:
Der VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Die mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen sind ein wesentlicher Faktor für eine wettbewerbsfähige Industrie und die Zukunft ihrer Standorte und tragen wesentlich zum Erfolg der auf technischen Prozessen basierenden Schlüsselindustrien bei. Der VAIS fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen, engagiert sich aktiv beim Bilden von Netzwerken und setzt sich für die Imageförderung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.
Sternstraße 36
40479 Düsseldorf
Linda Kaiser (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)
T: +49  211 49870-32

Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH

Erneuerbare Energien Hamburg – Branchennetzwerk für Zukunftsenergien

Beim Ausbau der nachhaltigen Stromerzeugung und – übertragung übernimmt Norddeutschland eine zentrale Rolle. Die Metropolregion Hamburg – von Cuxhaven bis Lübeck und von Neumünster bis Lüneburg – ist das Zentrum der norddeutschen Aktivitäten. Das Branchennetzwerk Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) bietet seit Herbst 2010 ideale Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten  für interessierte Akteure. Neben der Windenergie Onshore wie Offshore stellen Wärme, Sektorkopplung und Speicherung seit 2016 die Kernsäulen der Clusterarbeit dar. Insgesamt rund 190 Mitglieder gehören zum EEHH-Cluster. Seit Dezember 2016 demonstriert das Großprojekt „Norddeutsche EnergieWende 4.0“, an dem das EEHH-Cluster maßgeblich beteiligt ist, das zunehmend wichtige Zusammenspiel zwischen dem Energie-Lastzentrum Hamburg und der starken Erzeugungsregion Schleswig-Holstein. In mehr als 100 Einzelprojekten werden verschiedene zentrale Aspekte des Lastmanagements analysiert und in zukunftsfähige Lösungen umgesetzt. Die industrielle Energienachfrage wird regional künftig stärker die Windstromerzeugung folgen.

Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH)
Wexstraße 7
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 69 46 73 – 10
Fax: +49 (0)40 69 45 73 – 29

info@eehh.de

WAB e.V.

Die WAB mit Sitz in Bremerhaven ist bundesweiter Ansprechpartner für die Offshore-Windindustrie, das Onshore-Netzwerk im Nordwesten und fördert die Produktion von “grünem” Wasserstoff aus Windstrom. Dem Verein gehören rund 250 kleinere und größere Unternehmen sowie Institute aus allen Bereichen der Windindustrie, der maritimen Industrie sowie der Forschung an.

Der WAB e.V. veranstaltet die WINDFORCE Conference in Bremerhaven, die zuletzt am 12. und 14. Juni 2023 stattfand.
Die 20. WINDFORCE Conference ist für Juni 2024 geplant.
Die WINDFORCE Conference ist einer der zentralen Treffpunkte der internationalen Offshore-Windenergie-Branche. Die Veranstaltung bietet neben internationalen Fachvorträgen gute Netzwerk- und Gesprächsmöglichkeiten. Das WINDFORCE Dinner bietet darüber hinaus die Gelegenheit, in angenehmer Atmosphäre alte und neue Kontakte zu vertiefen.

WAB e.V.
Hans-Dieter Sohn
Barkhausenstraße 4
27568 Bremerhaven
Tel. +49 0173 238 2802
E-Mail: hans.sohn@wab.net
www.wab.net

BWE e.V.

Der Bundesverband WindEnergie (BWE) vertritt seit seiner Gründung im Jahr 1996 die Interessen der Windenergiebranche in Deutschland und setzt sich für einen nachhaltigen und effizienten Ausbau der Windenergie in Deutschland ein. Mit rund 20.000 Mitgliedern ist er der weltweit größte Verband für Erneuerbare Energien. Der Landesverband NRW ist einer von 15 bundesweit agierenden föderalen Gruppen.

Landesgeschäftsstelle des BWE Nordrhein-Westfalen
Corneliusstrasse 18
40215 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 2119367 6060
E-Mail: s.reimering@bwe-regional.de
www.wind-energie.de

Spreewind GmbH

Die 33. Windenergietage finden vom 12.-14. November 2025 in Potsdam statt.
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Spreewind GmbH
Sigismundkorso 48
13465 Berlin

Spreewind GmbH
Sigismundkorso 48
13465 Berlin

Tel.: 030 401 23 59 und 0152 531 509 28
E-Mail: info@spreewind.de
www.spreewind.de

Portal of Energy

Lorenz Kommunikation
Veilchenweg 10
41516 Grevenbroich
Tel.: 02182 57878 0

Agentur für Erneuerbare Energien e.V.

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) leistet Überzeugungsarbeit für die Energiewende. Ihre Aufgabe ist es, über die Chancen und Vorteile einer Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien aufzuklären – vom Klimaschutz über eine sichere Energieversorgung bis hin zur regionalen Wertschöpfung. Seit 2005 steht die AEE für die Verbindung von energiewirtschaftlicher Expertise und professioneller Kommunikationsarbeit. Als erfahrene „Übersetzerin“ komplexer Informationen aus der Welt der Erneuerbaren Energien behält die AEE stets alle Erneuerbaren Energien und alle Anwendungsformen – Strom, Wärme, Mobilität – im Blick.

Agentur für Erneuerbare Energien e.V.
Invalidenstrasse 91
10115 Berlin

Tel. +49 (0) 030 200 535 30
E-Mail: kontakt@unendlich-viel-energie.de
www.unendlich-viel-energie.de

Women of Wind Energy Deutschland e.V.

Dorotheenstr. 15
D-22301 Hamburg

WindEnergy Network e.V.

WindEnergy Network e.V. – Turning Power into Business

Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region Deutschlands mit über 90 Mitgliedsunternehmen. Seit 2002 ist das Netzwerk aktiv und versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Aktive Vernetzung der Unternehmen, Bündelung von Informationen, Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Energiewende sowie Präsentation des Netzwerkes auf Messen und Veranstaltungen zur Stärkung der Mitglieder stehen im Fokus.

WindEnergy Network e.V.
Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock

Tel. +49 (0) 381 37719-254
E-Mail: info@wind-energy-network.de
www.wind-energy-network.de

Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen (StGB NRW) ist ein Zusammenschluss von 359 der 396 Kommunen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mitglieder im Städte- und Gemeindebund sind ausschließlich kreisangehörige Städte und Gemeinden. In den kreisangehörigen Städten und Gemeinden in NRW leben gut 9 Millionen Menschen – mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung des Landes. Die Mitgliedschaft im StGB NRW ist freiwillig.

Der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen bildet zusammen mit 16 Schwesterverbänden in den übrigen Bundesländern das Fundament des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Der StGB NRW arbeitet unabhängig von Staatszuschüssen, seine Einnahmen erzielt er ausschließich aus den Beiträgen der Mitgliedskommunen.

Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V.
Kaiserswerther Str. 199-201
40474 Düsseldorf

Tel. +49 (0) 211 4587 1
E-Mail: info@spam.kommunen-in-nrw.de
www.kommunen-in-nrw.de

WINDRETTER

In Deutschland werden immer mehr Wind und Sonne geerntet. Schöne Aussichten für die Energiewende? Nicht ganz, denn wenn Strom nicht im Netz aufgenommen werden kann, ist eine der ersten Maßnahmen, Windräder abzuschalten – saubere Energie, die verloren geht! Deshalb fordern wir Speichertechnologien für erneuerbare Energiequellen. Speicher müssen als eigenständiger Baustein der Energiewende in den Gesetzgebungswerken aufgenommen werden! Der Windretter ist eine Kampagne von 35 Unternehmen und mehr als 4000 Privatpersonen. Mehr Infos und die Möglichkeit mitzumachen hier: https://www.windretter.info/

Medienpartner

Erneuerbare Energien

ERNEUERBARE ENERGIEN informiert in spannenden journalistische Magazinbeiträgen über die aktuellsten Branchentrends. Der Fokus liegt auf technischen Neuentwicklungen aus den Forschungslabors und Designbüros der Industrie. Fachaufsätze und Wissenswertes rund um Produkte, Personen und Unternehmen der Erneuerbaren-Branche runden die Themen ab. Leser und Nutzer sind Investoren, Projektierer und Betreiber von Windenergie-, Solar- und Biogasprojekten, Kommunen, Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Regenerativplaner Dienstleister wie Serviceanbieter, Gutachter und Finanzierer, Behörden, Hochschulen und Institute.

Technischer Fachverlag GmbH
Forststraße 131, 70193 Stuttgart
Telefon: (0511) 2704717
krumbach@erneuerbareenergien.de
www.erneuerbareenergien.de

ENERPEDIA

ENERPEDIA ist eine mehrsprachiges Energie-Wissensplattform. Übersichtlich strukturiert richtet sich ENERPEDIA an Fachleute aller Energiebranchen. Das intuitiv navigierbare Energie-Mosaik zeigt die Welt der Energie übersichtlich und umfassend. Zahlreiche Datenbanken bieten umfangreiche Informationen zu übergreifenden Themen.

EURODIALOG GmbH
Ismaninger Strasse 59
81675 München

Tel. +49 (0) 89 411 88959
E-Mail: info@enerpedia.info
www.enerpedia.info

et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen

Die Energiewende wirft interessante, zum Teil völlig neue Fragestellungen auf. Die Fachzeitschrift Energiewirtschaftliche Tagesfragen „et“ greift diese umfassend und mit Tiefgang auf. Der Transformationsprozess selbst, technologische Innovationen und neue Konzepte spielen dabei eine Schlüsselrolle. Autoren dieses im gesamten deutschen Sprachraum verbreiteten Mediums, das auch online erscheint, sind Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus allen relevanten Bereichen der Energiewirtschaft.

VDE Verlag GmbH
et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen
Kaiserleistrasse 8a
63067 Offenbach

Tel. +49 (0) 840006-1353
E-Mail: goebel@vde-verlag.de
www.et-magazin.de

Energie & Management

Die Zeitung Energie & Management zählt mit ihren aktuellen Berichten, Reportagen, Interviews und Analysen zu den führenden Fachmedien in Europa für das Thema Energiewirtschaft. Ein Team von knapp 20 Redakteuren und ein europaweites Korrespondenten-Netzwerk stehen für die kompetente Beschaffung, neutrale Aufbereitung und innovative Verbreitung energierelevanter Informationen. Mit exklusiven Beratungsleistungen hilft Energie & Management den Entscheidern der Energiewirtschaft zur nachhaltigen Marktpositionierung und Kundenbindung. Mehr Informationen unter www.energie-und-management.de.

Energie & Management Verlagsgesellschaft mbH
Schloss Mühlfeld 20
82211 Herrsching
Tel.: +49 (0) 81 52/93 11 0
E-Mail: info@energie-management.de
www.energie-und-management.de

JOBVERDE.de

Immer mehr Menschen entscheiden sich ganz bewusst für einen grünen oder nachhaltigen Arbeitgeber, der optimal zum eigenen Wertekodex passt. Auf JOBVERDE.de finden Jobsuchende ausschließlich Jobs von Unternehmen und Organisationen, die entweder in einer grünen Branche tätig sind oder Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensphilosophie fest verankert haben.
Typische Branchen oder Themen sind beispielsweise Erneuerbaren Energien, Elektromobilität, nachhaltige Ernährung, grüne Mode oder Entwicklungszusammenarbeit.

JOBVERDE.de //  LifeVERDE.de  // Grüne-Startups.de
Hülchratherstraße 6
50670 Köln
Tel.: 0049 221 647 967  17
E-Mail: kontakt@jobverde.de

Website: https://www.jobverde.de/
Instagram: https://www.instagram.com/lifeverde.de/

HZwei

HZwei – das einzige deutschsprachige Fachmagazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen

Die Zeitschrift HZwei informiert mit ausführlichen Fachberichten, wissenschaftlichen Beiträgen und aktuellen Meldungen über die Entwicklung in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Den Schwerpunkt bilden detaillierte und gleichzeitig verständlich verfasste Artikel von Fachjournalisten und Experten aus Wissenschaft und Forschung.

HZwei erscheint viermal im Jahr und ist weltweit im Abonnement erhältlich. Sie kann direkt beim Verlag, über Buchläden und Bahnhofsbuchhandlungen sowie über das Internet bezogen werden. Die Zeitschrift wird bei zahlreichen Messen, Kongressen, Seminaren und Symposien sowie an Universitäten und Forschungsinstituten verteilt. Außerdem sind die Vorjahresausgaben kostenlos als Download verfügbar.

Die Zeitschrift richtet sich an Fach- und Führungskräfte der gesamten Energiewirtschaft. Es werden technisch interessierte Leser angesprochen, die tiefer gehende Informationen über H2, BZ & E-Mobilität suchen. Das Zielpublikum umfasst Entscheidungsträger aus Industrie und Wirtschaft sowie Vertreter von Verbänden, Behörden und Hochschulen sowie Ingenieure und Facharbeiter von Gasunternehmen, Autofirmen und Zulieferbetrieben. Das englischsprachige Pendant zur HZwei ist H2-international – the e-journal on hydrogen and fuel cells www.h2-international.com.

Kostenloses HZwei-Probeheft runterladen.

Weitere Details unter www.hzwei.info

Hydrogeit Verlag
Gartenweg 5
16727 Oberkrämer

Tel.: 033055 – 21322
Fax: 033055 – 21320

E-Mail: kontakt@hydrogeit.de

netzpraxis

Alle Fragen, die sich aus Planung, Bau, Betrieb und Service von Versorgungsnetzen ergeben, werden in der “netzpraxis” spartenübergreifend behandelt. Kompetent, übersichtlich und klar gegliedert findet der Leser hier Fachthemen, aktuelle Nachrichten, Verbandsinformationen und Produktneuvorstellungen. Neben der Technik werden auch energiewirtschaftliche, -politische und -rechtliche Themen sowie Fragen der Aus- und Weiterbildung praxisbezogen dargestellt. Zielgruppe der “netzpraxis” ist das technische Management bei den Netzbetreibern: die technische Geschäftsleitung, Betriebsingenieure, Betriebsleiter, Netzmeister. Seit Herbst 2018 regelmäßig mit Sonderteil SONNE WIND & WÄRME zur Netzintegration der Erneuerbaren Energien.

VDE Verlag GmbH
Kaiserleistrasse 8a
63067 Offenbach am Main

Kontakt:
Dr. Wolfgang Böhmer (Chefredakteur)
Tel.: +49 69 840006-1359
E-Mail: boehmer.freelancer@vde-verlag.de
www.np-magazin.de

stadt + werk

Die Fachzeitschrift stadt+werk informiert Verwaltungsspitzen, Leiter und Mitarbeiter der Energiewirtschafts- und Umweltdezernate, kommunale Mandatsträger sowie Entscheidungsträger der Stadtwerke und Energieversorger über die Herausforderungen und Praxiserfahrungen beim Umbau der Energiewirtschaft. stadt+werk erscheint im Jahr 2023 mit sechs Ausgaben und einer Auflage von 8.000 Exemplaren. Die Zeitschrift wird durch ein konsequent verschlagwortetes Themenportal ergänzt.

K21 media GmbH
Olgastrasse 7
72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 7071 855-6770
E-Mail: info@k21media.de
www.stadt-und-werk.de

neue energie

Wie gelingt die Energiewende? Welche Technologien brauchen wir, um in Zukunft CO2-frei zu leben? Wie steht es um das Erreichen der internationalen Klimaziele? Fährt uns China bei der E-Mobilität davon? Und wie funktioniert eigentlich der europäische Emissionshandel? Die Zeitschrift neue energie bietet Antworten – für Entscheiderinnen und Forscher, Branchenvertreter und alle, die sich einfach nur für Politik, Wirtschaft und Technik der Energiewende interessieren. Das Magazin erscheint seit 30 Jahren und ist heute der meistverkaufte Titel im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz.

Zukunftsthema Klimaschutz

Monatlich berichtet die Redaktion ausgewogen und seriös über aktuelle Trends, beleuchtet politische und wirtschaftliche Zusammenhänge und wirft einen Blick auf neue technologische Entwicklungen. In Interviews erklären Experten ihre Sicht der Dinge – von der Umweltministerin bis zum Batterieforscher. Ausführliche Länderberichte bieten Blicke über den deutschen Tellerrand, Portraits und Hintergrundberichte widmen sich den spannendsten und drängendsten Fragen der Energiewende in all ihren Dimensionen. Kurz gesagt: attraktiver Magazinjournalismus zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit. Hier gelangen Sie zur Leseprobe.

Redaktion neue energie
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Tel. +49(0) 30212341 141

E-Mail:info@neueenergie.net
www.neueenergie.net

UmweltDialog

UmweltDialog.de ist ein deutschsprachiger Online-Nachrichtendienst rund um das Thema Nachhaltige Wirtschaft. Bereits im Januar 2003 gestartet, zählen wir heute monatlich über 100.000 Besucher mit rund 200.000 Seitenaufrufen. Zweimal im Jahr publizieren wir außerdem das UmweltDialog-Magazin als Print- und elektronische Ausgabe, die über 350.000 Leserinnen und Leser erreicht. Herausgegeben werden die Website und das Magazin von der macondo publishing GmbH, dem ersten deutschen Medienunternehmen im UN Global Compact und der Global Reporting Initiative.

Neugierig? Hier finden Sie zwei Ausgaben zum Probelesen:

Ausgabe 15: Nachhaltigkeitsbericht, erweiterter Lagebericht, Klimareporting, usw. – der Gesetzgeber schärft an allen Ecken nach. Die Mai-Ausgabe 2021 des UmweltDialog-Magazins liefert auf 88 Seiten Überblick, Best Practices und Tipps. Hier geht es zum Fachmagazin!

Ausgabe 16: Luxus und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Das neue UmweltDialog Magazin macht sich auf eine spannende Spurensuche nach nachhaltigem Luxus. Hier geht es zum Fachmagazin!

macondo publishing GmbH
Dahlweg 87
48153 Münster
Tel.: 0049 (0) 251 200782-0
E-Mail: info@umweltdialog.de

https://www.umweltdialog.de/

greenValue

greenValue ist seit 2002 als Informations- und Beratungsgesellschaft aktiv und erbringt Projektmanagementtätigkeiten. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten liegt ausschließlich im Bereich der Erneuerbaren Energien. Auf unserer Plattform bieten wir Anlegern, Finanzdienstleistern und Medienvertretern neben einem aktuellen Überblick grüner Investitionsangebote ein großes Newsarchiv mit Suchfunktion. Die Versendung des monatlichen Newsletters vervollständigt unsere Angebotspalette.

greenValue GmbH
Wieseneckstrasse 26
90571 Schwaig b. Nürnberg
Tel. +49 (0) 9115 07166-0
Fax. +49 (0) 9115 07166-29
E-Mail: info@greenvalue.de
https://www.greenvalue.de/

emw

energate GmbH
Norbertstrasse 5
45131 Essen
Tel.: +49 (0) 2011 0225 00
E-Mail: info@energate.de
www.emw-online.com

Kommunalwirtschaft

Fachverlag für Kommunalwirtschaft und Umwelttechnik GmbH

Hardtbacher Höhe 24
42399 Wuppertal

Tel.: +49 (0) 2191 6665 92

E-Mail: post@kommunalverlag.de
www.kommunalverlag.de

oekonews.at

Fa. Holler Communications c/o Holler GsmbH
Hauptstrasse 29
2304 Orth/Donau
Tel.: +43 (0) 6641 4481 98
E-Mail: doris@oekonews.at
www.oekonews.at

17. Branchentag Windenergie NRW

Ihr Kontakt zu uns

Veranstalter:
Lorenz Kommunikation
Veilchenweg 10
41516 Grevenbroich

© Lorenz Kommunikation 2025. All Rights Reserved
Quellen:

http://<a href=”https://www.flaticon.com/free-icons/technology” title=”technology icons”>Technology icons created by Freepik – Flaticon</a>

Theme by SKTThemes